Cookie Policy

Überblick

Wir verwenden Cookies und Tags auf unserer Website, die uns unter anderem dabei helfen, Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass sie so funktioniert, wie Sie es erwarten. Das ist bei Websites üblich, da Cookies uns nicht nur dabei helfen, Ihre Erfahrung zu personalisieren, sondern auch die Funktionen der Website unterstützen. Cookies und Tags sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die von den von Ihnen besuchten Websites auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden. Sie können Ihr Erlebnis bei der Nutzung einer Website verbessern, indem sie beispielsweise Ihre Einstellungen speichern und Ihre Nutzung einer Website verfolgen, so dass diese Ihren Bedürfnissen entsprechend verbessert werden kann. Websites, die innerhalb der EU betrieben werden, müssen die Zustimmung zum Senden von Cookies und Tags an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät einholen, es sei denn, die Cookies oder Tags sind unbedingt erforderlich, um Ihnen Dienste anzubieten. Sie können Ihre Cookie- und Tag-Präferenzen einstellen, wenn Sie auf unsere Website kommen. Sofern es sich nicht um ein unbedingt notwendiges Cookie handelt, können Sie Ihre Zustimmung zu unseren Cookies jederzeit widerrufen, auch wenn Sie zuvor zugestimmt haben. In der nachstehenden Aufzählung wird erläutert, welche Cookies und Tags wir auf unserer Website verwenden, warum wir sie verwenden und ob es sich um unbedingt erforderliche oder andere Arten von Cookies/Tags handelt, z. B. „Funktions-“ oder „Leistungs“-Cookies/Tags. In der Tabelle wird auch angegeben, ob ein Cookie/Tag ein „dauerhafter“ oder ein „Sitzungs“-Cookie ist. Der Unterschied besteht darin, dass:

  • Dauerhafte Cookies/Tags verbleiben zwischen den Sitzungen auf Ihrem Gerät. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie die Website besuchen.
  • Sitzungs-Cookies/Tags ermöglichen es Website-Betreibern, die Aktionen eines Nutzers während einer Browser-Sitzung zu verknüpfen. Eine Browser-Sitzung beginnt, wenn Sie das Browser-Fenster öffnen, und endet, wenn Sie das Browser-Fenster schließen. Sitzungscookies/-tags werden vorübergehend erstellt. Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Sitzungscookies/-tags gelöscht.

Einige der unten aufgeführten Cookies/Tags werden von unserer eigenen Website gesetzt, wenn Sie kaybe.de besuchen.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/rcb/data-processing/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

 

Streng Notwendig

Streng notwendige Cookies/Tags sind unerlässlich, damit Sie die Website benutzen können. Zum Beispiel Cookies/Tags, um Online-Einkaufskörbe zu bedienen, Internet-Banking zu betreiben oder um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten (z. B. um Ihre Daten sicher zu halten). Ohne die Verwendung der unten aufgeführten „unbedingt notwendigen“ Cookies/Tags könnten wir unsere Website nicht betreiben.

 

Leistung

Leistungs-Cookies/Tags sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, z. B. welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies/Tags sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren. Wir verwenden solche Informationen nur, um unsere Website zu verbessern und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sie genutzt wird, z. B. die Beliebtheit bestimmter Inhalte.

 

Cookies von Drittanbietern und Werbung

Jennewein Transporte zeigt keine Werbung von Dritten an. Die gesetzten Cookies sind meist nur für unsere Website zugänglich und enthalten keine persönlichen Informationen, die an andere Websites weitergegeben werden könnten. Allerdings können auf der Website „Gefällt mir“-Schaltflächen für soziale Medien verwendet werden, die, wenn sie angeklickt werden, um Informationen über soziale Medien zu teilen, Cookies auf Ihrem Computer in Bezug auf den geteilten Inhalt und Ihre Kontoinformationen für das verwendete Medium setzen können. Diese Cookies werden nicht von uns kontrolliert und wir übernehmen keine Verantwortung für die darin enthaltenen Informationen.

 

Deaktivieren von Cookies

Sie können Ihre bereits übermittelten Cookie-Einstellungen oben auf dieser Seite oder in der Fußzeile auf jeder unserer Seiten verwalten.

Alternativ können Sie Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Anweisungen dazu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres jeweiligen Browsers. Die meisten Browser unterstützen auch Plug-ins, die eine „Do not track“-Funktionalität ausführen können und mit denen Sie Cookies einfach blockieren oder akzeptieren können.

 

Immer noch unsicher?

Wenn Sie Fragen haben oder noch unsicher sind, was die Verwendung von Cookies angeht, wenden Sie sich bitte an uns.